Suche in Wirtschaft und Politik
-
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Bundespolitik, Landespolitik, Innenpolitik, Außenpolitik, Entwicklungspolitik
- Atomstrom
- CDU
- China
- CSU
- Demokratie
- Deutsche Bahn
- Deutschland
- Die Grünen
- Energie
- Fachkräfte
- FDP
- GEMA
- Gesellschaft
- Güterverkehr
- Hartz 4
- Kapitalismus
- Kosten
- Merkel
- Partei
- Parteien
- Politik
- Politiker
- Präsident
- Raumfahrt
- Regierung
- Rente
- Schienengüterverkehr
- SPD
- Staat
- USA
- Verkehr
- Volk
- Wahlen
- Wirtschaft
- Zukunft
- Ägypten
- Öl
Nachrichten Themen: WIrtschaft, Gesellschaft, Politik und Forschung
- Afrika (1)
- Arbeit (4)
- Ägypten (6)
- China (6)
- DDR (3)
- Deutschland (88)
- Europa (15)
- Gesundheitspolitik (5)
- Infrastruktur (2)
- Landwirtschaft und Agrarpolitik (1)
- Lybien (1)
- Medien (3)
- Militär (1)
- Mittlerer Osten (4)
- Naher Osten (4)
- Parteien (18)
- Politik (12)
- Politik und Gesellschaft (67)
- Rentenpolitik (2)
- Russland (1)
- Satire (1)
- Sonstiges & Skurriles (3)
- Sozialismus (1)
- Sozialpolitik (10)
- Stuttgart 21 (S21) (3)
- Türkei (1)
- Terrorismus (1)
- Umweltpolitik (1)
- USA (15)
- Verkehr (3)
- Verkehrspolitik (4)
- Wahlen (2)
- Wirtschaft (27)
Nachrichten aus Politik und Wirtschaft RSS Feed
Mehr Qualitätsjournalismus im Internet
- Das Philosophie-Büro Philosophie-Blog
Wirtschaft
- Betriebswirtschaftslehre BWL Blog – Wirtschaft für Schüler und Studenten
Archiv der Kategorie: USA
Midterms liefen gut für die Republikaner
Die Republikaner haben ihre Position im Senat bei den Midterms Wahlen sogar ausgebaut. Das heißt zum einen, dass er nicht impeached werden wird, und, sollte ein weiterer oberster Bundesrichter das Zeitliche segnen – z.B. Ruth Ginsburg, was jetzt nicht ganz … Weiterlesen
Kavanaugh bestätigt
Früher brauchte man 60 Stimmen, um Richter zu bestätigen. Die Demokraten hatten aber unter Obama in seinen frühen Jahren nicht so viele. Die Demokraten nominierten extremrechte Richter und die Republikaner waren natürlich verärgert. Sie haben dann ihre Nominierungen immer fillibustered. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter USA
Verschlagwortet mit bestätigt, Demokraten, Kavanaugh, Obama, Republikaner, Richter
Kommentar hinterlassen
Nuklearabkommen mit Iran ungültig?
Unterschrieben wurde das Abkommen mir Iran schon, allerdings nur von Obama höchstpersönlich. Den Kongress haben sie damals komplett umschifft, sprich dort wurde darüber weder über ein Nuklearabkommen mit dem Iran diskutiert noch über einen Vertrag abgestimmt. Rechtlich ergibt sich daraus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naher Osten, USA
Verschlagwortet mit Abkommen, Iran, Nuklearabkommen, Trump, Vertrag
1 Kommentar
Trump,Cohen, und der Retainer
Donald Trump hat keine Zahlungen verschwiegen. Er wusste nicht von diesen Zahlungen, da sie im Rahmen seiner Vereinbarung mit seinem Fixer Anwalt Cohen erfolgten. Kann man so sehen. Allerdings: Entweder er hat eine Vereinbarung mit seine Anwalt, dass er zahlen … Weiterlesen
Porno Darstellerin Stormy Daniels und Präsident Trump
Giuliani ist auch der Beste. Die Zahlung an die Porno Darstellerin war nicht illegal, da sie aus Cohens monatlichem Retainer, mit dem Cohen allerlei Probleme für den Imperator im Hintergrund gefixt hat, kam. Das einzige rechtliche Problem jetzt ist, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit China, Cohen, Donald Trump, Porno Darstellerin, Stormy Daniels
Kommentar hinterlassen
Trump und Cohen: Zahlung an Stormy Daniels
Die Zahlung erfolgte ein paar Wochen vor der Wahl. D.h. sie erfolgte um den Kandidaten Trump im Wahlkampf nicht zu beschädigen. Das ist legal. Illegal ist es, diese Zahlung zu verschweigen und dann hinterher, als die Zahlung publik wird, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter USA
Verschlagwortet mit Donald Trump, Michael Cohen, Stormy Daniels, Wahlbetrug, Wahlkampf, Zahlung
Kommentar hinterlassen
Politische Satire: Lacher des Tages
Putin und Trump – ein eingespieltes Team Die schaffen das! Und anschließend reiten sie in den Sonnenuntergang. Oder in den Atompilz.
Gaddafi – ehemaliges Staatsoberhaupt von Libyen
Natürlich ging es um Menschenrechte. Die sind ein idealer Vorwand um ungeliebte Zeitgenossen loszuweden. Um einen Vorwand zu liefern muss sie der besagte Zeitgenosse allerdings erst mal konsequent und wiederholt wie ein dementer aber aggressiver Idiot regieren. Er hätte vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mittlerer Osten, Naher Osten, USA
Verschlagwortet mit arabische Nationalisten, Assad, Gaddafi, Ghaddafi, Israel, Lybien, Nationalismus, Rohstoffe, Staatsoberhaupt, Syrien
Kommentar hinterlassen
Ausblick auf die zukünftigen bilateralen Beziehungen China vs. USA
Diese Verschwiegenheit wird sicher auch in Zukunft nicht dazu beitragen, in anderen Ländern größeres Vertrauen in Chinas Absichten bei der (militärischen) Raumfahrt herzustellen. Zwar unternimmt das Land in Abständen Vorstöße, um die Militarisierung des Weltraums auf internationaler Ebene zu regeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, Politik und Gesellschaft, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit bilateral, bilaterale Beziehungen, China, ESA, Interessenskonflikte, Kosten, Partner, Präsident, Raumfahrt, Regierung, Taiwan, USA, Weltraumpolitik, Weltraumvertrag, Wirtschaft, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Weltraumpolitik: Chinas Verhältnis zu den USA
Fragen der Rüstungskontrolle Während die ESA also in der aufstrebenden Welt(raum)macht China einen zukünftigen Partner erblickt, versuchten die USA im vergangenen Jahrzehnt vielmehr, einen Dialog mit der VR China in Angelegenheiten der Raumfahrt zu verhindern. Ein wichtiger Streitpunkt zwischen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, Politik und Gesellschaft, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit ARmee, China, Konfrontation, Kooperation, Militär, MTCR, Network Centric Warfare, Streikräfte, Taiwan, Technologie, USA, Weltraumtechnologie, zivil
2 Kommentare