Suche in Wirtschaft und Politik
-
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Bundespolitik, Landespolitik, Innenpolitik, Außenpolitik, Entwicklungspolitik
- Atomstrom
- CDU
- China
- CSU
- Demokratie
- Deutsche Bahn
- Deutschland
- Die Grünen
- Energie
- Fachkräfte
- FDP
- GEMA
- Gesellschaft
- Güterverkehr
- Hartz 4
- Kapitalismus
- Kosten
- Merkel
- Partei
- Parteien
- Politik
- Politiker
- Präsident
- Raumfahrt
- Regierung
- Rente
- Schienengüterverkehr
- SPD
- Staat
- USA
- Verkehr
- Volk
- Wahlen
- Wirtschaft
- Zukunft
- Ägypten
- Öl
Nachrichten Themen: WIrtschaft, Gesellschaft, Politik und Forschung
- Afrika (1)
- Arbeit (4)
- Ägypten (6)
- China (6)
- DDR (3)
- Deutschland (88)
- Europa (15)
- Gesundheitspolitik (5)
- Infrastruktur (2)
- Landwirtschaft und Agrarpolitik (1)
- Lybien (1)
- Medien (3)
- Militär (1)
- Mittlerer Osten (4)
- Naher Osten (4)
- Parteien (18)
- Politik (12)
- Politik und Gesellschaft (67)
- Rentenpolitik (2)
- Russland (1)
- Satire (1)
- Sonstiges & Skurriles (3)
- Sozialismus (1)
- Sozialpolitik (10)
- Stuttgart 21 (S21) (3)
- Türkei (1)
- Terrorismus (1)
- Umweltpolitik (1)
- USA (15)
- Verkehr (3)
- Verkehrspolitik (4)
- Wahlen (2)
- Wirtschaft (27)
Nachrichten aus Politik und Wirtschaft RSS Feed
Mehr Qualitätsjournalismus im Internet
- Das Philosophie-Büro Philosophie-Blog
Wirtschaft
- Betriebswirtschaftslehre BWL Blog – Wirtschaft für Schüler und Studenten
Schlagwort-Archive: Politik
Ölproduktion und Ölpreis
Die großen Erdölfelder wurden ja schon alle entdeckt, und die noch unbenutzten sind auch nicht sehr groß. Zb.Lagern vor der Brasilianischen Küste noch 33 Milliarden Barrel Rohöl, die Menge wird ungefähr in einem Jahr verbraucht. Der Ölsand in Kanada kostet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft
Verschlagwortet mit Öl, Ölpreis, Ölproduktion, Ölsand, Politik
Kommentar hinterlassen
Verkehrspolitische Herausforderungen im Europa der Zukunft
Verkehrspolitische Herausforderungen Wachsendes Verkehrsaufkommen als direkte Folge der Globalisierung, und bedingt durch zunehmende Arbeitsteilung in der Fertigung sowie das stetige Wachstum der globalen Wirtschaftsleistung, führen zwangsläufig zu analog wachsenden, größeren Volumina im Güterverkehr über immer längere Gesamtstrecken. Innerhalb dieser über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Parteien, Politik, Verkehr, Verkehrspolitik
Verschlagwortet mit Güterverkehr, Globalisierung, Grüne Politik, Klimawandel, Politik, Verkehr, Verkehrsaufkommen, Verkehrspolitik
Kommentar hinterlassen
Internationale Weltraumpolitik
Über Jahrzehnte hinweg war das Weltall im wesentlichen von zwei Nationen dominiert, den USA und der früheren Sowjetunion bzw. dem heutigen Russland. Andere Staaten und Staatenverbünde besitzen zwar ebenfalls Weltraumkapazitäten, haben jedoch zum Beispiel keine eigenen Möglichkeiten, bemannte Raumfahrt auszuüben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter China, USA
Verschlagwortet mit China, Kooperation, Politik, Raumfahrt, Rivalität, Shenzou, Weltraum, Weltraumpolitik
Kommentar hinterlassen
Staat und Herrschaft in Ägypten: Al-Azhar-Universität
Die Universität in Kairo entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte unter den autoritären Präsidenten Ägyptens zu einer dritten Macht im Staat, angesiedelt zwischen der Regierung und der außerparlamentarischen, islamischen Opposition. (siehe barraclough) Organisatorisch untersteht die Universität dem Religionsministerium, ihre Bedeutung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ägypten, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Al-Azhar-Universität, Ägypten, Kairo, Politik, Regierung, Staat
Kommentar hinterlassen
Olle Guttenberg…droht der Ausschluss aus der Partei?
Die ganze Diskussion in einem Bild . Guttenberg hats verbockt, ob die, die darauf hinweisen eine Agenda haben oder nicht, ändert nicht im geringsten die Scheiße die Gutti gebaut hat. Offensichtlich sind keinerlei der Plagiatsvorwürfe Lügen oder übertrieben, kann ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Parteien, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Dissertation, Doktor, Doktortitel, Ghostwriter, Guttenberg, Parteiaausschluss, Parteiausschlußverfahren, Parteiausschluss, Plagat, Politik, Politiker, Rücktritt, Verfahren, Vorbild, Vorbildfunktion, zurückgetreten
2 Kommentare
Subventionen
Es geht nicht darum, daß Kohlebergbau subventioniert wird, weil die Zechen sonst ohne Ausnahme bereits zugemacht hätten, es geht darum, daß der Hilfsarbeiter qualifiziert wird. Viel wichtiger ist aber, Investitionen von Unternehmen zu fordern, die nicht im Finanzmarkt sondern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bergbau, Kohle, Kohlebergbau, Politik, Staat, Subvention, Subventionen, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Wer kennt Catherine Ashton? Das ist unsere Vizepräsidentin!
– Kein Mensch hat je von ihr gehört (selbst der Vorsitzende des EU-Parlaments hat ihren Namen nicht auf die Reihe bekommen) – Sie wurde noch nie in ihrem Leben in ein Amt gewählt, nicht einmal in einer Dorfversammlung. – Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Catherine Ashton, EU, Europäische Union, Parlament, Politik, Vizepräsidentin, Vorsitzende
Kommentar hinterlassen
Welche Partei wählst du?
So langsam sind mir alle zuwieder. In der Linken (in der einige alte SPD Politiker sind die wirklich etwas aus den richtigen Gründen bewegen wollten) haben die falschen Das Steuer in der Hand. Die SPD und die CDU sind sowieso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Parteien, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit CDU, Deutschland, Die Grünen, Die Linke, FDP, Parteien, Politik, SPD, Wahlen
1 Kommentar
Deutschlands politisches System: Plutokratie?
Unsere Politiker sind doch sehr eng mit dem Geld, also den großen Firmen, verbunden. Dazu kommen noch die ganzen Lobyisten, die sogenannten Wirtschaftsforschungsinstitute die von der Witschaft -dem Geld- bezahlt werden, die Medien hinter denen auch wieder große Firmen stecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Atlantikbrücke, Bild, Demokratie, Deutschland, Druckmittel, Geld, Hartz IV, INSM, Interessen, Löhne, Plutokratie, Politik, Riester Rente, RTL II, System, Systeme, Unterschicht, Verdummung, Wahlen
Kommentar hinterlassen